Was ist das Netzwerk?
Nachbarschaft, Kultur, Bildung, Wohnen, Arbeit: Immovielien sind für lebendige Stadtteile unverzichtbar. Aber sie haben es schwer. Das Netzwerk setzt sich für bessere Rahmenbedingungen für Immovielienmacher*innen ein. Wie?
Einfach mitmachen!
Viele Stadtakteur*innen sind bereits Mitglied im Netzwerk Immovielien. Initiativen, Kommunen, Stiftungen, Wohnungswirtschaft, Verbände, Medien, Banken, Hochschulen, Berater, Bund und Länder. Machen auch Sie mit und werden Sie Mitglied im Netzwerk Immovielien!
Was sind Immovielien?
Menschen, die solidarisch Immobilien für Viele entwickeln, sind wichtige Akteure in der Entwicklung vielfältiger und lebendiger Stadtteile. Möchten Sie mehr über Immovielien erfahren und konkrete Beispiele aus der städtischen Praxis kennen lernen?

Aktuelles aus dem Netzwerk

Forderungen 2.0. Ausgabe 2023.


Unsere fünf Forderungen sind das Kernstück des Netzwerks Immovielien. Die erste Ausgabe wurde im Jahr 2016 im Nachgang zum Konvent „Immobilien für Viele – Gemeinwohl gemeinsam gestalten“ veröffentlicht. Nach unzähligen ehrenamtlichen Arbeitsstunden und vielen Monaten Brainstorming, Reflektion, Kritik, Prozessgestaltung, Feedback- und Redaktionsrunden fordern wir heute im Jahr 2023: Boden sichern! Mehr Kooperation! Gutes Geld! Passendes Recht! Andere Förderung! Denn die Zeit dazu ist mehr als reif.

Mehr erfahren

Termine

Veranstaltungen aus dem Netzwerk

13
Oktober
Freitag

Tour de Niederlausitz (Calau)

13. Oktober, 11:00 - 18:00 Uhr
26
Oktober
Donnerstag

44 x Praktisch - Projekt Wissen Nutzen (Schwerte)

26. Oktober, Ganztägig Uhr
03
November
Freitag

Gründer*innen-Workhop für genossenschaftliches Bauen und Wohnen (Hamburg)

03. November - 04. November, Ganztägig Uhr