In Kooperation mit der Montag Stiftung Urbane Räume und der Open Embassy | doing democracy veranstaltet die Bundesstiftung Baukultur die Baukulturwerkstatt „Gemeinwohl gestalten“ in Bonn.
Eine Demokratie braucht Räume, in denen Menschen sich offen begegnen können. Gesellschaftliche Werte und Ziele können nicht nur durch Schrift und Wort, sondern gerade auch durch räumliche Situationen transportiert und erlebt werden.
Wie sehen die Orte aus, in denen wir uns bewegen und uns begegnen, gemeinsam für etwas einsetzen oder gegen etwas demonstrieren, miteinander leben und an Vergangenes erinnern? Gemeinwohlorientierte Projekte zeichnen sich durch einen überdurchschnittlich hohen Anteil an zivilgesellschaftlichem Engagement aus, der allerdings nicht immer mit ästhetischer Qualität einhergeht. Doch was könnte mehr eine gute Gestaltung verdienen als unser aller gemeinsames Wohl?
In einer offenen Dialogrunde zwischen regionalen und überregionalen Akteuren und Akteurinnen aus Verwaltung, Projektentwicklung, Planung und Lehre soll die Bedeutung guter Gestaltung für eine gemeinwohlorientierte Baukultur im Austausch mit dem Publikum diskutiert werden.
Hier zum Programm