Termine

KOOPERATIONEN VON
IMMOVIELIEN UND KOMMUNEN
Gemeinwohlorientierte Prozesse,
Projekte und Verfahren

Immobilien von Vielen für Viele genießen einerseits Anerkennung als Treiber*innen der gemeinwohlorientierten und nachhaltigen Quartiersentwicklung. Andererseits sind sie zunehmend auf die Kooperation mit Kommunen angewiesen.

Immovielien entstehen in einem gemeinschaftlichen Prozess und aus einer gemeinwohlorientierten Haltung heraus. Sie werden von Vielen für Viele entwickelt und gestaltet. Sie nehmen eine identitätsstiftende Rolle in ihren Nachbarschaften ein und schaffen oder erhalten besondere Orte für Begegnung, Kunst und Kultur, Bildung, Soziales, Arbeiten und Wohnen. Ihre Umsetzung wird durch koproduktive Planungsprozesse, gemeinschaftliche Rechtsformen und solidarische Finanzierungsstrukturen ermöglicht. Damit heben sich Immovielien deutlich von der gewinnorientierten Immobilienwirtschaft ab und ermöglichen eine langfristige Sicherung des Gemeinwohls in städtischen Quartieren und in ländlichen Räumen.

In den Forderungen 2.0 hat das Netzwerk Immovielien zu mehr Kooperationen zwischen Immovielien und Kommunen aufgerufen. Denn die meisten kommunalen Instrumente sind auf gewinnorientierte Unternehmen statt auf gemeinwohlorientierte Initiativen zugeschnitten. Auch die Praxis der Planung, Entwicklung und Verwaltung von Immobilien ist eher an die Profitlogik weniger Unternehmen als an die Gemeinwohlorientierung und Selbstorganisation vieler Macher*innen angepasst.

Die bisher wenigen Beispiele erfolgreicher Kooperationen zwischen Immovielien und Kommunen geben wichtige Impulse für die gemeinwohlorientierte Transformation der Immobilien- und Quartiersentwicklung. Gleichzeitig sind Kooperationen mit Kommunen für viele Immovielien keine Ergänzung mehr, sondern eine Notwendigkeit. Es bedarf besserer kooperativer Strukturen, damit Städte und Gemeinden stärker von den Mehrwerten und der Strahlkraft von Immovielien profitieren können.

Das Fachforum zeigt die Bandbreite, die Potenziale sowie die Herausforderungen von Kooperationen zwischen Immovielien und Kommunen auf. Aus den Perspektiven von Wissenschaft, Immovielien, Kommunen sowie Stadt- und Quartiersentwicklung diskutieren wir interdisziplinär auf dem Podium und mit dem Publikum.

PODIUM
Prof. Dr. Reneé Tribble
Fachgebietsleiterin für Städtebau, Bauleitplanung und Prozessgestaltung, TU Dortmund
Cornelius Voss
Vorstand Neues Amt Altona eG, Hamburg
Clara Henrichs
Alte MU, Kiel
Sascha Thamm
Bürgermeister der Gemeinde Neukirchen/Erzgebirge
Christian Marx
Leiter der Agentur für Baugemeinschaften im Amt für Wohnen, Stadterneuerung und Bodenordnung, Hamburg
Christina Ebel
Geschäftsführerin der BIG Städtebau GmbH, Mitglied der DASL

MODERATION
Larisa Tsvetkova
Vorstandsmitglied Netzwerk Immovielien

Details

Datum
16. September
Zeit
16:30 - 18:15 Uhr

Veranstaltungsort

Name
StadtHalle
Adresse
Südring 90, 18059 Hansestadt Rostock

Veranstalter

Name
Webseite

Next Event Link
Bauwende-Camp