Sind bezahlbare Mieten in der Stadt in Kombination mit nachhaltigem Umbauen eine Utopie? Häufig kommt dabei der Hinweis auf die hohen Kosten. Aus dieser Perspektive bleiben ressourcenbewusste Konzepte für soziales Wohnen in weiter Ferne. Besonders angesichts des anstehenden „Bau-Turbo“ wird im Neubau die Geschwindigkeit vor der Qualität priorisiert. Hat das Umbauen angesichts dessen einen neuen Stellenwert in der ökosozialen Stadt?
Thema des Diskussionsabends sind kommunale Herausforderung, bezahlbares Wohnen in umgebauten Gebäuden zu schaffen.
Zu Gast sind:
Frauke Burgdorff, Sven Grüne, Kristina Klee und Jörn Luft.
Gemeinsam mit dem Publikum möchten wir diskutieren:
Wer schafft heute schon bezahlbaren Wohnraum im Bestand und wer braucht dabei noch mehr Unterstützung?
Wie können die Verwaltungen den Bedarf nach Wohnraum abdecken und gleichzeitig den Klimazielen gerecht werden?
Und ist es möglich kreislaufgerechtes Sanieren mit bezahlbaren Mieten zusammenzubringen?
Hier zu mehr Informationen & zur Anmeldung