Du willst ein Unternehmen gründen, das alle wichtigen Akteure einbindet und von ihrer Perspektive profitiert? Aber der Überblick über Zielgruppen, Mitarbeitende, Förderer und Co. fällt Dir noch schwer? Wer hat Einfluss und wer ist betroffen? Was motiviert welchen Stakeholder wirklich? Wo gibt es Überschneidungen mit euren Zielen?
In diesem Workshop der Stadtverwicklung lernst Du, wie Du Deine Stakeholder erfasst, besser verstehst und aktiv einbindest. Entdecke effektive Mapping-Methoden, Beteiligungsformate und Erfolgsfaktoren für Multi-Stakeholder Prozesse.
Es ist wichtig, die verschiedenen Interessenslagen zu verstehen, denn häufig bestehen Konflikte. Dennoch kann sich hinter Widerständen berechtigte Sorgen stecken, die ihr in euer Projekt integrieren könnt. Vielleicht entstehen auch die besten Projekte durch unerwartete Allianzen.
Wenn Stadt, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Forschung kooperieren, entstehen Gründungsökosysteme, die nicht rein profitgetrieben, sondern nachhaltig und gemeinwohlorientiert funktionieren.
Themen sind:
– Verschiedene Formate für Stakeholder-Mapping
– Interesse, Potenzialer Beitrag, mögliche Barrieren für wichtige Stakeholder
– Chancen und Herausforderungen von Allianzen
Mehr Informationen und zur Anmeldung hier: https://stadtverwicklung.de/de/programme/gemeinsam-gemeinwohl