Modellprojekt für kooperative Stadtentwicklung
Seit 2008 steht ein riesiges Gebäude im Herzen der boomenden Stadt leer. Auf Hinwirken der Initiative Haus der Statistik, einer Gruppe engagierter Künstler:innen, Archite [...]
Foto: Nils Koenning
Eine Immobilie für das Gemeinwesen
Immobilien erwirtschaften finanzielle und ideelle Renditen für die Nachbarschaft. Das ist die Kernidee des Programms Initialkapital der Montag Stiftung Urbane Räume, die zum ersten Mal [...]
Samtweberei nach dem Umbau - Foto: Marcel Rotzinger
Nachdem 1999 der letzte Zug auf den Gleisen fuhr, hatte die Natur 15 Jahre Zeit, um die Nordbahntrasse in Besitz zu nehmen. Überwuchert von Bäumen und Pflanzen und besiedelt von viel Getier, fand Dr. Carsten Gerhardt (Mi [...]
Foto: B. Ueberholz
Ein Bio-Regionalmarkt der besonderen Art
Die Zukunftsfähigkeit von gleich 3 Dörfern ist durch das Süntellädchen im niedersächsischen Flegessen gesichert. In Zeiten von Dörfersterben, Abbau lokaler Ökonomie und Versorgun [...]
Foto: Espen Eichhöfer
Kirchenland in Bürgerstiftungshand oder wie man sich selbst neu erfindet
„Wir haben entdeckt, was Menschen verschiedener Kulturen, Religionen, verschiedener Generationen und unterschiedlicher politischer Überzeugungen v [...]
Foto: Peter Liedtke